FOM Speed-Dating: Dein
Blind-Date mit der Zukunft
Die virtuelle Ausbildungsmesse am 18.09.2021
aus ganz Deutschland
In 15 Minuten zum Traumjob mit Bachelor-Studium
Du hast die Nase voll davon, das Internet stundenlang nach freien Ausbildungsplätzen, Traineeships oder Praktikumsplätzen zu durchforsten und unzählige Bewerbungen zu schreiben, nur um dann doch wieder Absagen zu kassieren? Du willst endlich in einem Vorstellungsgespräch zeigen können, was du draufhast – und im besten Fall einen Ausbildungsplatz mit Bachelor-Studium an der FOM Hochschule ergattern? Dann bist du beim virtuellen FOM Speed-Dating am 18. September genau richtig!
Nutze deine Chance!
Hier hast du die Möglichkeit, rund 100 Unternehmen und ihre Ausbildungsangebote kennenzulernen und Personalverantwortliche beim Speed-Date in 15 Minuten von deiner Persönlichkeit und deinen Fähigkeiten zu überzeugen. Ein Assessmentcenter-Training, Bewerbungscoachings, ein Check deiner Bewerbungsunterlagen sowie Infoveranstaltungen zum Dualen Studium und dem neuen Digitalen Live-Studium an der FOM runden das Programm ab.
Die Teilnahme am virtuellen FOM Speed-Dating sowie der gleichzeitig stattfindenden digitalen Unternehmensmesse ist kostenfrei. Zur besseren Planung und Vorbereitung ist eine Anmeldung vorab erforderlich.
Lern dein Wunsch-Unternehmen kennen
Mit diesen Arbeitgebern kannst du dein persönliches Speed-Dating vereinbaren
Aldi Nord | Aldi SÜD IT | Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH | B. Braun Melsungen AG | BE-terna | BLG LOGISTICS GROUP | BP Europa SE | Brodos Group | Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH | Capgemini Deutschland GmbH | choin! GmbH | Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG | CTO Balzuweit GmbH | DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co KG | datac Kommunikationssysteme GmbH | Demag Cranes & Components GmbH | Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG | DKV MOBILITY SERVICES BUSINESS CENTER GmbH + Co. KG | DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Douglas GmbH | Dr. Gemmeke GmbH Steuerberatungsgesellschaft | EAM GmbH & Co. KG | ECE Group | Ello GmbH & Co. KG | Enterprise Autovermietung Deutschland B.V. & Co. KG | Fleischhacker GmbH & Co. KG | FOM Hochschule | Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH | GFOS mbH | GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH | Hager Unternehmensberatung GmbH | HELLWEG Die Profi-Baumärkte GmbH & Co. KG | HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG | HOCHTIEF Aktiengesellschaft | Immoheld | ING-DiBa AG | Ingram Micro | K+S Aktiengesellschaft | Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH | KfW Bankengruppe | KHS GmbH | Kreissparkasse Düsseldorf | kubus IT | Kuhlmann Laden- und Innenausbau GmbH | Kühne + Nagel (AG & Co) KG | Kurt Pietsch GmbH & Co. KG | Landgard eG | LW.P Lüders Warneboldt | MIBS AG | Möhrle Happ Luther | Münchener Verein Versicherungsgruppe | netzkern | opta data Gruppe | Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf | Personio GmbH | PwC Deutschland | q.beyond AG | Recare Deutschland GmbH | Robert Walters Germany GmbH | Rodenstock GmbH | SIGNAL IDUNA Gruppe | SMA Solar Technology AG | SOURCE GmbH | Stadt Dortmund | Stadtwerke Düsseldorf AG | Storch-Ciret Group | Sutter LOCAL MEDIA | Swiss Life Select | TARGOBANK | Thalia Bücher GmbH | TRENDYone | uniVersa Versicherungen | Universitätsmedizin Essen | VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG | Volksbank Oberberg eG | Volksbank Rhein-Lippe eG | Volksbank Schermbeck eG | Webasto Roof & Components SE | Woolworth GmbH
Dieses Programm erwartet dich am 18. September:
10:15 – 11:00 Uhr &
13:00 – 13:45 Uhr
Infoveranstaltung zum Bachelor-Präsenz-Studium an einem der 35 FOM Hochschulzentren mit oder ohne Ausbildungsplatz
An der FOM Hochschule hast du die Möglichkeit, ein Bachelor-Studium an einem von deutschlandweit 35 Hochschulzentren mit einer Ausbildung, einem Traineeship, Praktikum oder Volontariat zu kombinieren. Dabei wechseln sich Praxisphasen im Unternehmen mit Vorlesungen im Hörsaal ab. Bei dieser Infoveranstaltung erfährst du, wie genau das Duale Studium in Präsenzform an der FOM funktioniert, welche Studiengänge zur Auswahl stehen und wie sich Berufspraxis und Studium vereinbaren lassen.
Zudem stellen wir das FOM Sonderprogramm "Study into the job" vor. Dies ermöglicht dir, ein Bachelor-Studium an der FOM zu beginnen, auch wenn du noch keinen Ausbildungsplatz sicher hast.
Mehr Infos zum Dualen Studium an der FOM findest du unter » www.fom.de/duales-studium
Infoveranstaltung zum Bachelor-Online-Studium der FOM mit oder ohne Ausbildungsplatz
Erstmals zum Wintersemester 2021 bietet die FOM Hochschule als Alternative zum Präsenzstudium im Hörsaal auch ein Online-Studium für dual Studierende an. Die Vorlesungen der vier Bachelor-Studiengänge "Business Administration", "Wirtschaftspsychologie", "Wirtschaftsrecht" und "Soziale Arbeit" werden dabei live aus professionellen Studios der Hochschule übertragen. So studierst du, von wo du willst. Weitere Informationen dazu erhältst du bei dieser Infoveranstaltung.
Zudem stellen wir das FOM Sonderprogramm "Study into the job" vor. Dies ermöglicht dir, ein Bachelor-Online-Studium an der FOM zu beginnen, auch wenn du noch keinen Ausbildungsplatz sicher hast.
Mehr Infos zum Digitalen Live-Studium der FOM findest du unter » fom-digital.de
11:00 – 12:30 Uhr &
14:00 – 15:30 Uhr
Workshop: Assessmentcenter
Wie läuft ein Assessmentcenter ab? Und was erwarten Arbeitgeber von mir? Im Workshop lernst du, wie du potenzielle Arbeitgeber von deinen Stärken überzeugen kannst – und welche Fehler du während eines Assessmentcenters besser vermeiden solltest.
Der Referent: Prof. Dr. Jürgen Salecker ist FOM Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. strategische Unternehmensführung & Personalmanagement. Nach seiner Promotion war er in der Personalentwicklung und in verschiedenen Führungspositionen aktiv. Zudem war er als Geschäftsführer für das WebKollegNRW und die IKK Akademie tätig.
Workshop: Bewerbungscoaching
Was zeichnet mich aus? Welche beruflichen Ziele verfolge ich? Und was brauche ich, um diese Ziele zu erreichen? Im Workshop setzt du dich mit Fragen wie diesen auseinander und erhältst hilfreiche Tipps, wie du den „richtigen“ Job und das passende Unternehmen für dich findest.
Die Referentin: Dipl. Ökonomin Margitta Eichelbaum ist FOM Dozentin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensorganisation & Personalführung. Vor ihrer Lehrtätigkeit sammelte sie 18 Jahre Erfahrung als Human Resource Managerin und war als Marketing Managerin und Kommunikationsberaterin tätig.
11:00 – 13:00 Uhr &
13:30 – 17:00 Uhr
Speed-Dating mit deinen Wunschunternehmen (Anmeldung erforderlich)
Wage dein Blind-Date mit der Zukunft und beweise deinem Wunschunternehmen, dass du die richtige Kandidatin bzw. der richtige Kandidat für die Ausbildung bist! Pro Gespräch hast du 15 Minuten Zeit.
Lebenslauf-Check (Anmeldung erforderlich)
Deine Bewerbungsunterlagen sind deine Eintrittskarte zum Bewerbungsgespräch. Deshalb solltest du besonders viel Wert auf einen vollständigen Lebenslauf sowie ein überzeugendes Anschreiben legen. Unsere Studienberaterinnen und Studienberater helfen dir dabei, deine Bewerbungsunterlagen zu optimieren.
Offene Beratung zum ausbildungsbegleitenden Studium an der FOM
Welcher Studiengang passt du mir? Soll ich mich lieber für ein Präsenzstudium im Hörsaal oder das Online-Studium aus den FOM Studios entscheiden? Und welche Voraussetzungen muss ich überhaupt erfüllen, um an der FOM studieren zu können? Bei der offenen Beratung hast du die Möglichkeit, deine Fragen zum Studium an der FOM Hochschule im direkten Gespräch mit der FOM Studienberatung zu klären.
Anmeldung zum Speed-Dating
Registriere Dich über das Online-Anmeldeformular für die Veranstaltung am
18. September 2021 und melde dich nach der Registrierung im FOM Messe-Portal
für ein oder mehrere Speed-Dating-Termine mit deinen Wunsch-Unternehmen an.
Login
Du hast Dich bereits registriert? Dann logge dich hier ein, um an dem FOM Speed-Dating 2021 mitzumachen!
Veranstalter & Veranstaltungsort
Die FOM Hochschule für Oekonomie & Management empfängt
Interessierte und Unternehmen zum FOM Speed-Dating im virtuellen FOM Messe-Gelände.
Sie können flexibel von jedem Ort an der virtuellen Ausbildungsmesse teilnehmen –
Voraussetzung ist ein internetfähiges Endgerät und eine stabile Internetverbindung.